This webpage is not available in English.
Die WEB Windenergie AG arbeitet an der Umsetzung der dezentralen Energiewende. Unsere Vision ist es, dass mit den unendlichen Ressourcen der Natur die Energie dort erzeugt wird, wo sie auch verbraucht wird. Dafür ist eine Umbündelung der Strom-Transporte notwendig: Zukünftig sollen 70 Prozent regional nur 30 Prozent überregional erzeugt werden.
Die dezentrale Energiewende wird den heutigen Energiemarkt revolutionieren. Dieser ist von der Produktion großer Energiemengen an zentralen Orten, und dem Transport dieser geprägt. Durch die Nutzung von Sonne, Wind und Wasser wird – durch Kleinkraftwerke wie Photovoltaik-Anlagen von Verbrauchern sowie regionalen Kraftwerks-Projekten - Strom direkt beim Verbraucher produziert.
Die aktuelle Herausforderung ist die Strom-Speicherung. Denn obwohl die natürlichen Ressourcen Sonne und Wind unendlich sind, ist der umgewandelte Strom aus diesen nicht jederzeit verfügbar. Aktuell ist die Speicherung zwar noch nicht wirtschaftlich, die Speichertechnologien werden in den
nächsten Jahrzehnten jedoch ausreifen. Bis dahin kann klimaschonend produzierte Ausgleichsenergie aus Wasser- und Gaskraftwerken unsere Energieversorgung sichern.
Die Dezentralisierung entlastet das Stromnetz, fordert jedoch die Optimierung des Stromnetzes für die regionale Stromverteilung. Hierbei ist kein erheblicher Netzausbau für die erneuerbaren Energien notwendig, da Stromnetze, wie vergleichsweise Straßen, zur Gewährleistung ihrer Leistungsfähigkeit, ohnehin laufend gewartet und erneuert werden müssen.
Der Vorteil der regionalen Stromversorgung liegt klar auf der Hand